Cabin Fever

11.03.2005 | 3 Kommentare | Christian_alternakid

Eli Roth, USA 2002
Mit: Rider Strong, Jordan Ladd, James DeBello, Joey Kern, Cerina Vincent
Die Story, anyone?

Gott sei’s gedankt: Irony is over! Jarvis Cockers Mitt-90er-Leitspruch zu Swinging London hat nun auch den Teenie-Horror eingeholt.
Nachdem der ironische Horrorfilm dank Kevin Williamsons Scream-Trilogie einen Siegeszug sondersgleichen für das lange vernachlässigte Horrorgenre startete, waren Jahre lang auf jeden Messerstich ein achso-knowing-oneliner gekommen. Nur, mit Ausnahme der ersten Scream Folge war keiner der Teenie-Horror-Filme sein Geld wert: von „Ich weiss, was du letzten Sommer getan hast“ über „Urban Legends“ hin zu „H20“ hatte jeder einen brutalen Zelluloidtod verdient. Erste Anzeichen einer Abkehr des Irony-Overkills wurde auch im Mainstream mehr oder weniger deutlich: „Final Destination“ (weniger) und „The Hole“ (mehr) waren die beiden besten Teeniehorrorfilme seit „Scream 1“ und setzten gerade auf ein gegenteiliges Konzept.
Cabin Fever ist die fast endgültige Rückkehr in die golden years of horror: die 70er. Eine Gruppe junger Menschen gehen deep in the woods, um dort einen Urlaub zu verbringen, saufen, haben Sex und werden dahin gemetztelt. Eli Roth bedient sich hier gleich zwei klassischer Horrorgrundthemata: Unbeschwerte, naive Jugend im Wald und der Clash of Cultures von Stadt und Land, von urbaner Jugend und Redneck-Mittelalter. Gerade die Kombination aus beidem schreit natürlich nach dem Klassiker des backwood-horror-Genres: „Texas Chainsaw Massacre“. Und wie der letztjährige, sehr verstörende und anstrengende französische Horrorfilm „The Ordeal“ verneint Cabin Fever dies auch nicht – bringt aber ohne ironisch zu zitieren trotzdem eine deutlich leichtere Atmosphäre als „The Ordeal“ bei diesem Thema ein. Dass er in einer der (leider vielen) Schlussszenen auch noch ein 1:1 – Zitat des zweiten Urvaters des modernen Horrorfilms „The Night Of The Living Dead“ unterbringt, verwundert deshalb auch nicht.
Innerhalb seiner Genregrenzen bringt Cabin Fever so ziemlich alles, was er bringen muss, ohne Fehler zu machen. Lediglich das etwas zu lange Ende befriedigt nicht ganz, doch die surreale Schlussnote versöhnt auch damit.
Dass Cabin Fever dabei den Tod nicht neu erfindet, ist bei so starker Referenzlastigkeit natürlich klar. Ob Eli Roth nun gleich „The Future Of Horror“ (Quentin Tarantino) ist, vermag ich nicht zu beurteilen, doch handwerklich hat er im profitabelsten Horrorfilm des Jahres 2003 beachtliches vorgelegt. Mag auch der Plot arg trashig klingen, so sei nur in einem Nebensatz erwähnt, dass Mr Roth die 6 Jahre vor Cabin Fever als Assistent von David Lynch zugebracht hat und er neben bereits erwähntem Tarantino auch Peter Jackson zu seinen begeisterten Fürsprechern zählt. Man wird noch einiges hören von dem Mann.

voll geil, alder, wo…: die braunhaarige Sexbombe trotz ihrer vom Virus angenagten Haut ein Bad nimmt, um sich die Beine zu rasieren, unter dem Rasierschaum aber nicht kaukasisch-klassische Modelhaut, sondern rotbefleckter Wundfraß zum Vorschein kommt.

extra best: der Trailer für Rob Zombies Sequel zu The House Of 1000 Corpses „The Devil’s Rejects“, der in seiner abgefuckten Uglyness Maßstäbe setzt und zumindest trailertechnisch dem Tausendleichenhaus leichenweit voraus ist.
Teilen: Facebook Twitter

Reihe

21.03.2005 - Oldboy Christian_alternakid

Vorneweg: Oldboy ist der beste Film seit Jahren. Ein Naturereignis.

16.03.2005 - 23 – Nichts ist so wie es scheint Christian_alternakid

Hans-Christian Schmid, D 1998 Mit: August Diehl, Dieter Landuris, Fabian Busch, Jan Gregor Kemp

11.03.2005 - Cabin Fever Christian_alternakid

Eli Roth, USA 2002 Mit: Rider Strong, Jordan Ladd, James DeBello, Joey Kern, Cerina Vincent

05.03.2005 - A.I. - Artificial Intelligence Christian_alternakid

Steven Spielberg, USA 2001 Mit: Haley Joel Osment, Jude Law, Frances O’Connor, William Hurt

03.03.2005 - Spartacus Christian_alternakid

Stanley Kubrick, USA 1960 Mit: Kirk Douglas, Tony Curtis, Laurence Olivier, Charles Laughton, Peter Ustinov

02.03.2005 - Panic Room Christian_alternakid

David Fincher, USA 2002 Mit: Jodie Foster, Forest Whitaker, Jared Leto, Kristen Stewart

02.03.2005 - Punch Drunk Love Christian_alternakid

Paul Thomas Anderson, USA 2002 Mit: Adam Sandler, Emily Watson, Philip Seymour Hofman, Luis Guzman


Bewertungen

3 Bewertungen
Schnitt: 2,67
Um eine Bewertung abzugeben, musst Du ein eingeschaltenes Mitglied der Motorjugend sein.

Kommentare

colarumontherocks am 12.03.2005 um 13:38 Uhr:

schönes revies auf badmovies.de .http://www.badmovies.de/content/review356.html .
ein hochgehypter film, der sich denn doch wieder als ganz normaler horrorfilm mit nen paar guten ansätzen, schlechten darstellern und billigen witzchen entpuppt. viele blutige effekte ersetzen numal nicht die spannung, leider ist das vielen neuen horrorfilmen zueigen.

metal am 01.06.2006 um 13:17 Uhr:

yap, auch wenn ich es begrüssen würde, wenn die ironie endlich vorbei wäre (was sie natürlich nicht ist, aber das ist ein anderes thema) - mich hat dieser (btw arg gehypte) film etwas entäuscht, das mag aber auch an der hohen erwartung gelegen haben... ich empfehle als alternative: Shallow Ground, da haben wir es auch mit einer berghütte zu tun, in diesem falle eine polizeistation, die gerade dicht gemacht wird... die story ist etwas kryptisch aber der horror wird dadurch nicht geringer - - - dieses blut,... woher kommen diese unmengen an blut? ... solltest du dir mal ansehen...

http://www.imdb.com/title/tt0369918/
http://www.shallowgroundmovie.com/

Christian_alternakid am 01.06.2006 um 13:28 Uhr:

in der abkehr von der ironie im horror waren für mich im letzten jahr The Descent und The Devil's Rejects maßstäbe setztend. vor allem letzterer ist derart brillant und filmliebend, dass ich gleich zweimal ins kino gegangen bin.
"Hostel" von Eli Roth hat ja bestätigt, dass er der up and coming regisseur horrorhollywoods ist, aber der hat ähnlich wie Cabin Fever eine zu leichte atmosphäre als dass er wirklich spannend sein könnte.


Kommentieren

Als Mitglied der motorjugend mit dem Rang Blicker oder mehr kannst Du an dieser Stelle einen Kommentar zu dieser Text abgeben und andere Kommentare kommentieren.