Bitte konsumieren Sie jetzt!

31.05.2010 | 4 Kommentare | motorhorst

Kaufempfehlungen auf motorhorst.de für die Jugend: Neue Musik für Geld! Neue Musik für umsonst! Ein Buch! Eine Zeitschrift! Eine Party! Für jeden was dabei.
Der Konsum ist ja schlecht. Der ist mit dem Kapitalismus verschwägert.
Aber wir haben halt auch gern.
Deswegen ein paar Empfehlungen von mir für Euch.

Die wunderbare, beste oder vielleicht auch einzige Kolumne zum Thema Pop, nämlich Eric Pfeils Pop-Tagebuch auf den Seiten der FAZ habe ich nun schon zweimal hochleben lassen, das ist dann eben Lobhudelei Nummer drei. Sein Buch "Komm wir werfen ein Schlagzeug in den Schnee - Die Pop-Tagebücher" hat nun endlich den Weg in meinen Besitz gefunden und ist jeden einzelnen Cent wert. Man kommt aus dem Zungeschnalzen nicht heraus, außer wenn man pausenlos zum MP3-Player eilt, um ein neues Stück aufzulegen. Inspiration gibt es dazu nämlich auf jeder zweiten Seite oder auch zweimal pro Seite, was dazu führte, dass ich in den letzten beiden Tage bereits Künstler wie King Tubby, die Flaming Lips, die Super Furry Animals oder auch Bob Dylan hören durfte. Was neben den vielen neuen Einflüssen auch den positiven Nebeneffekt hat, dass man den ganzen Grand-Prix-Dreck vom Samstag Abend wieder flugs aus den Ohren gespült bekommt.
Da nimmt man auch locker lachend die zahlreichen Schmähungen für Depeche Mode zur Kenntnis.
 
MARTIN!Womit wir beim nächsten Thema sind - wie im Formatradio, Wahnsinn. Am Samstag, den 12. Juni 2010 heißt es in der Rosenau zu Bayreuth einmal mehr "Wer schlägt den amtierenden Meister Der Grieche beim Dave-Dancing-Wettbewerb?". Denn dann steht einmal mehr eine Depeche-Mode-Party auf dem Programm und sicher will jedermannundfrau zu den 40 Auserwählten gehören, die bis in die frühen Morgenstunden Gassenhauer und Evergreens von der - vielleicht wahrscheinlich - besten Band der Welt lauthals mitgrölen?
Ankündigung bei der Deuxième Etage
Im mh-Kalender vormerken
 

Das neue Album von Kristof Schreuf Bourgeois With Guitar ist nicht weniger als Gott. Was er vor ein paar Jahren bereits in der Sendung "My Generation - der Sound der Revolte" erprobte, hat er nun Jahre später endlich auf Vinyl gebracht: Interpretation von Klassikern der Rock'n'Roll-Geschichte (und "Klassiker" ist bei Titeln wie Highway To Hell, My Generation oder The End wirklich mal angebracht), die allerdings alle einen leichten bis extremen Dreh erhalten - dies beginnt bereits bei The Whos My Generation, dem ersten Stück auf dem Album, welches Schreuf zur Melodie von Scarborough Fair (Simon & Garfunkel) performt. Die Gänsehaut, die sich hier auf Ihrem Unterarm bildet, wird die nächsten 33 Minuten nicht mehr verschwinden, sorry, Bud.
Wem der Name Kristof Schreuf auf Anhieb nichts sagt - ja, das ist genau der aus Anders als glücklich von Blumfeld. Ich werde demnächst tiefer graben, aber wer sich schon einmal zuvor mit außergewöhnlicher deutschsprachiger Musik auseinandersetzen möchte, dem seien die Bandnamen Brüllen und Kolossale Jugend entgegen geworfen. Bitte.
Bourgois With Guitar beim ebenfalls ausgezeichneten Shop Hanseplatte aus Hamburg als MP3
 
ME
Wieso sollte man den Musikexpress kaufen? Nun, zum einen findet man dort immer wieder lustige Schreib- und sachliche Fehler. Vor allem auch jede Menge Kleinodien und das obwohl man die Zeitschrift zu gerne als Altmännermagazin mit dem Rolling Stone in die selbe Tonne werfen wollte - man tut beiden damit großes Unrecht, in Echt und ohne Witz. In der aktuellen Ausgabe 06/10 befinden sich zunächst zwei hervorragende Gespräche: Jochen Distelmeyer trifft Sido, erklärt Letzterem den Hip Hop und bekommt dafür politische Nachhilfe. Außerdem sprechen Frank Spilker und Peter Hein über das Überleben als Popstar (für dieses Thema reichen meine Anführungszeichen leider nicht aus). Alleine diese beiden Diskussionen rechtfertigen den sofortigen Blindkauf, der ja so blind dann nicht mehr ist. Darüber hinaus liegt neben der üblichen CD-Beilage aber auch noch ein komplettes Jochen-Distelmeyer-Live-Konzert auf einer extra CD (mit Jewel-Case!) dem Heft gratis bei. Zugreifen!
 

How To Destroy Angels
Was war das für ein Brimborium als sich Radiohead erdreisteten, vor vielen Jahren ihr neuestes Opus In Rainbows für zum Download bereitzustellen? Für umsonst. Also theoretisch. Zahlen, was man wollte, war die Devise. Und viele zahlten natürlich gar nix. Nine Inch Nails bzw. deren Mastermind Trent Reznor folgten kurz danach dem Beispiel, auch wenn es bei ihnen oberflächlich gesehen erst mal "Alles gratis!" hieß, nachträglich können und konnten aber auch immer physische Tonträger erstanden werden. Das neuste Projekt von Reznor heißt How To Destroy Angels und findet sich am 01. Juni 2010 als EP gleichen Titels auf der gleichnamigen Webseite www.howtodestroyangels.com zum kostenlosen Download.
 
The Dance Inc.
Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch (bald) so nahe liegt? Ab kommenden Freitag, dem 04. Juni 2010 gibt es This Fighting zum Gratis-Download. This Fighting ist das neue Album der "Wann gibt es endlich eine Marr-Reunion?"-Band The Dance Inc. um Jan Elbeshausen. Auf der Webseite der Band www.thedanceinc.com kann das Werk vom Wochenende an heruntergeladen werden. Einen Song als Vorab-Release gibt es bereits jetzt bei Soundcloud.
Teilen: Facebook Twitter

Tags

Medien  

Bewertungen

0 Bewertungen
Um eine Bewertung abzugeben, musst Du ein eingeschaltenes Mitglied der Motorjugend sein.

Kommentare

The Face am 01.06.2010 um 14:07 Uhr:

völlig verrückt. erst passiert wochenlang gar nix, dann is auf einmal die seite upgedatet / geupdatet, riesenartikel mit kaufempfehlungen ohne ende + uniopenair... compulsive style?! zum glück ist heute der erste, cash mashine here i come.

fastfonzy am 01.06.2010 um 15:45 Uhr:

Sehr guter Artikel!

P.S.: Depeche Mode beste Band der Welt??? MUAHAHAHA...

barracuda am 02.06.2010 um 12:31 Uhr:

Passend zum Thema: Nächste Woche am Dienstag (8.6.10) liest Eric Pfeil aus seinem Buch. Und zwar im Erlanger E-Werk.

barracuda am 02.06.2010 um 12:32 Uhr:

Oder heißt es nicht vielmehr "Erlangener"? Anyway.


Kommentieren

Als Mitglied der motorjugend mit dem Rang Blicker oder mehr kannst Du an dieser Stelle einen Kommentar zu dieser Text abgeben und andere Kommentare kommentieren.


Andere Artikel

Medien

Wohin geht es mit der Mediendatenbank?

Das erste große Medien-Datenbank-Projekt 2016: Das filmische Tagebuch

Es gibt nun mal mehr Arschlöcher als gute Menschen, das ist Fakt!

Ausnahmsweise mal im richtigen Moment die richtige Sendung eingeschaltet oder eingeschalten.

Amy Winehouse

Kein Nachruf