Songs des Jahres 1967


92 Titel

Zu dieser Liste

Version von Lassie :: 01.09.2021

1. Nights In White Satin von The Moody Blues

Ein wunderschöner Song der britischen Band "The Moody Blues", der neben der gefühlvollen Stimme des Sängers Justin Hayward auch vom Einsatz diverser zielsicher eingesetzter Instrumente, wie Mellotron und Querflöte, geprägt ist.
Für immer im Gedächtnis haften bleiben wird er mir aber vor allem, weil er bei meiner eigenen Hochzeit als Einlaufmelodie zum Einsatz kam und damit stets mit dem für mich bewegendsten Moment dieses besonderen Tages verbunden bleiben wird.
Zu einem wirklich großen Hit wurde "Nights in White Satin" übrigens erstaunlicherweise erst bei seiner Wiederveröffentlichung im Jahre 1972, als er zur Nr. 2 in den US-Charts avancierte. Bei der Erstveröffentlichung reichte es aber zumindest mal zur Nr. 1 in Belgien und in den Niederlanden.


2. San Francisco (Be Sure To Wear Flowers In Your Hair) von Scott McKenzie

Für mich - wie sicher für viele andere auch - die Flower-Power-Hymne schlechthin! Jedes Mal, wenn man diesem Song und der sehr melodischen Stimme von Scott McKenzie lauscht, hat man das Gefühl mitten in den späten 60ern oder frühen 70ern umgeben von zahlreichen langhaarigen Hippies auf einer Wiese zu sitzen und mit sich und der Welt im Einklang zu sein. So kann man sich an "San Francisco" auch nicht satt hören, auch wenn es schon unzählige Male den Weg in die Gehörgänge gefunden hat.
Der von Mamas & Papas-Boss John Philips (der auch Leadgitarre und Sitar spielte) geschriebene Song schaffte es immerhin zur Nr. 1 im UK und führte auch in Deutschland sechs Wochen lang die Charts an.


3. My Friend Jack von The Smoke

Ich weiß gar nicht mehr genau, wo ich diesen Song der englischen Freakbeat-Combo "The Smoke" eher zufällig entdeckte. Er fand auf jeden Fall irgendwie Einzug in eine meiner Playlists und eroberte schnell mein Herz. Nach einem extrem coolen instrumentalen Anfang entwickelt sich ein unfassbar treibender Song, den der extrem eingängige Refrain dann zum absoluten Ohrwurm werden lässt. Im psychedelischen Gewand daherkommend bietet "My Friend Jack" - passend zum Sound - zahlreiche Anspielungen auf Drogenkonsum, mit denen sich die Band damals sicher nicht nur Freunde machte.



























































































Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Als Mitglied der motorjugend mit dem Rang Blicker oder mehr kannst Du an dieser Stelle einen Kommentar zu dieser Version abgeben und andere Kommentare kommentieren.