Summer of Love

07.03.2006 | 9 Kommentare | motorhorst

Die Definition (wegen vermehrter Nachfrage)
Der Ausdruck Summer of Love bezeichnet den Sommer 1967, als die sogenannte Hippiebewegung auf ihrem Höhepunkt angelangt war. Oft wird fälschlicherweise angenommen, der "Summer of Love" bezeichne den Sommer 1969, weil dann das Woodstock Festival durchgeführt wurde. [Wikipedia]

Der Ausdruck Summer of Love - oder besser: "Second Summer of Love" - bezeichnet (allerdings vorwiegend in Grossbritannien) manchmal auch den Sommer 1989 und das Aufkommen des Musikstils Acid House sowie der Rave-Kultur. [Wikipedia]

Der Ausdruck Summer of Love - genauer gesagt: "Third Summer Of Love" - bezeichnet (allerdings vorwiegend in und um Bayreuth) den Sommer 2006 und dem endgültigen Durchbruch der Shamble-Kultur. Als Eckpfeiler werden oft die Szene um die Gorilla Bar und das Gorilla Rock (zunächst City Rock) gesehen, sowie die beiden zentralen Festivals Uni Open Air und Motorbury. [Motorpedia]
Teilen: Facebook Twitter

Tags

Rocker's Area  

Bewertungen

0 Bewertungen
Um eine Bewertung abzugeben, musst Du ein eingeschaltenes Mitglied der Motorjugend sein.

Kommentare

Christian_alternakid am 07.03.2006 um 10:01 Uhr:

gemunkelt wird zudem von einem Motorpalooza-Festival mit Lesungen in mehreren Städten, das den Spirit des "Third Summer Of Love" auch in kulturelle Einöden wie Berlin, Regensburg, München, Furth im Wald und Nürnberg tragen soll.

motorhorst am 07.03.2006 um 10:05 Uhr:

Zum einen: Lesungen und Legungen, zum anderen bitte schon einmal folgende Städte und Dörfer mit in die Tourplanung aufnehmen: Wien, Stuttgart, Würzburg, Köln. In Nürnberg und Berlin sind außerdem bereits Zusatztermine geplant.

mcmuse am 07.03.2006 um 13:35 Uhr:

Der Ausdruck Summer of Love - genauer gesagt: "Fourth Summer of Love" - bezeichnet (ebenfalls vorwiegend in und um Bayreuth)den Sommer 2006 und die Angst der dort ansässigen Mädels vor dem großen, grausamen König, der - wie die Fotos von der GorillaBar anschaulich zeigen - aufgrund eines deutlichen Gewichtsverlusts zwar fast keinen Alkohol mehr verträgt, infolgedessen seine Libido jedoch in einen unglaublichen (und für sein Alter doch eher unüblichen) Bereich hochgeschraubt hat. [Bildzeitung]

Björnstar am 07.03.2006 um 15:23 Uhr:

ja, ich buch euch nach göttingen und würzburg. ihr schlaft mit dem kern im zug nach eußenheim und gebt acht, daß in retzbach nicht die bierflasche umfällt.

motorhorst am 07.03.2006 um 16:17 Uhr:

As the miles they disappear
See land begin to clear
Free from the flith and the scum
This American satellite's won

She'll carry on through it all
She's a waterfall

Christian_alternakid am 07.03.2006 um 16:47 Uhr:

gibts jetzt schon was zu trinken in der agentur?

blärrhexe am 07.03.2006 um 20:19 Uhr:

Muß wohl so sein - und ich dachte die haben nur einen "Aspirinschrank".

Dr. Lukas am 09.03.2006 um 12:06 Uhr:

Bochum will ebenfalls den Summer Of Love haben, bietet aber im Tausch eine der Bands an, die in zwanzig Jahren garantiert mit je mindestens einem Song auf den "Summer Of Love"-Compilations vertreten sein wird. Tätowiert Euch den Namen "The Kilians" also schon mal auf die Stirn, bevor im Herbst jeder so rumläuft.

Jonas Flux am 09.03.2006 um 12:20 Uhr:

Hab grad den Schlagzeuger von den FOO Fighters (der hat ne eigene Band jetzt, die Coattail Raiders! Ganz young and knackig) für die Summer of Love Tour verpflichtet!
Also, merkt Euch auch den Namen: TAYLOR HAWKINS & the Coattail Raiders!!! Freu mich schon auf Räucherstäbchen und Chakrenlesen...;-)
check:http://taylorhawkins.com/ecard.html


Kommentieren

Als Mitglied der motorjugend mit dem Rang Blicker oder mehr kannst Du an dieser Stelle einen Kommentar zu dieser Text abgeben und andere Kommentare kommentieren.


Andere Artikel

Rocker's Area

We Are The Planet - Dezember Sessions

Neues zum Gratis-Anhören der Bayreuther Band der Herzen

Musik hören, Neue Musik kennen lernen, nackt um den Obelisken rennen

Ich habe mal wieder mit Musik zu tun gehabt. Ein buntes Schnipsel-Potpurri würde ich Euch präsentieren mit Lionel Messi und Horst Hrubesch, aber es ist kein Fußballsong.