So jung kommen wir nicht mehr zusammen

05.10.2011 | 0 Kommentare | motorhorst

Dokumentation über Punks und was aus ihnen wird, wenn sie älter werden
In der Dokumentation So jung kommen wir nicht mehr zusammen von Vera Vogt aus dem Jahre 2001 geht es um Angehörige der Jugendkultur Punk. Um ausgewählte Protagonisten und was aus ihnen wird, wenn die Zeit vergeht und so verschiedene Dinge in ihren Weg geraten, z.B. Jobs, Berühmtheit oder einfach nur das Alter.

Am Beispiel der Lebenswege einer Punk-Clique vom Ende der 80er/Anfang der 90er illustriert die Filmerin, was 10 Jahre später aus den 4 Hauptpersonen der Dokumentation geworden ist.  Während einer inzwischen bei einer bekannten Hamburger Schule Band namens Tocotronic Bass spielt, ist ein anderer seinen Wurzeln konsequent treu geblieben. Die anderen beiden landeten irgendwo dazwischen und doch woanders, aber für keinen war die Zeit als oder die generelle Lebenseinstellung Punk umsonst bzw. ohne Spuren.

Sehr spannende Collage, mit zahlreichen Interviews auch aus dem Umfeld der Akteure und Bildern, die für sich selbst sprechen.

Die Dokumentation in 7 Teilen direkt von YouTube.

Darauf gestoßen worden durch das Blog des Hate-Magazins.
Teilen: Facebook Twitter

Tags

Dokumentation   Punk  

Bewertungen

0 Bewertungen
Um eine Bewertung abzugeben, musst Du ein eingeschaltenes Mitglied der Motorjugend sein.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Als Mitglied der motorjugend mit dem Rang Blicker oder mehr kannst Du an dieser Stelle einen Kommentar zu dieser Text abgeben und andere Kommentare kommentieren.


Andere Artikel

Dokumentation

Mediasteak: Alles Sehenswerte aus den Mediatheken

Ein Linktipp für alle Freunde des Internet- und Smart-TV-Später-Kuckens. Mediathek-Inhalte kategorisiert und kuratiert

Gerhard Richter ist weiterhin im Internet ganz vorne

Das Richter-Jahr geht weiter, diesmal mit einem eigenen Video-Kanal bei YouTube

Gerhard Richter - Painting

Wunderbare Dokumentation über Werk und Schaffen Gerhard Richters.