Titane


Film
Mystery, Thriller

2021
108 Minuten
In der TMDB
In der IMDB
Bewertung
imdb
6.6
mh-Community
8,5
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten

Auszeichnungen

Schauspieler Typ mh
Vincent Lindon Person
Agathe Rousselle Person
Garance Marillier Person
Laïs Salameh Person
Dominique Frot Person
Myriem Akeddiou Person
Nathalie Boyer Person
Abel Djilali Person
Théo Hellermann Person
Céline Carrère Person
Lamine Cissokho Person
Anaïs Fabre Person
Mehdi Rahim-Silvioli Person
Regisseur Typ mh
Julia Ducournau Person

In Listen

Gesehen von


säm
9
14.10.2021

Christian_alternakid
8
14.10.2021

Auf der Watchlist von

Kommentare

8

Christian_alternakid am 15.10.2021 um 09:43 Uhr:

"Titane", Julia Ducournaus zweiter Film nach "Raw" (der 2016 mein Film des Jahres war), ist ein wildes, kaltes, unberechenbares Biest.
Der erste Part des Films ist in seiner offensichtlichen Abgefucktheit dennoch der konventionellere und bedient sich in einer der furiosesten Tötungssequenzen der jüngeren Filmgeschichte noch üblicher Versatzstücke (Pop! Witz! Krassheit!). In dieser Phase ist "Titane" einigermaßen zugänglich (that said: erste Walkouts im Kino nach 20 Minuten...), weil er sich als neongetränkte Revenge-Phantasie präsentiert, die noch an Filme von Refn & Co erinnert.

Schwierig und wirklich *anders* wird "Titane" aber eigentlich erst, als er nach dieser Mordspur das Kino unserer Post-Tarantino-Generation hinter sich lässt und von hieran nicht mehr zurückschaut. Die zweite Hälfte von "Titane" ist ein kühler Exzess der Körperlichkeit, der Gendervernichtung und Grenzüberschreitung. "Titane" atomisiert dabei en passant die Kernfamilie, definiert Zuneigung / Liebe neu und ist in seiner Konsequenz so weit draußen, dass mir als ähnliche Filmerlebnisse nur "Martyrs" (Pascal Laugier) und "Enter The Void" (Gaspar Noe) einfallen, aber auch diese nur hinsichtlich des Gefühls der Verstörung und des Willens zur Transgression, keinesfalls in einer Vergleichbarkeit der Filme an sich, weil "Titane" wie diese beiden, nicht zufällig ebenfalls französischen Filme, ganz alleine steht.

Ducournau entwickelt mit "Titane" ein anderes Kino, das im Finden seiner neuer Sprache womöglich auch nicht immer seinen Satz zu Ende formuliert, aber in der Wildheit seiner Bilder überwältigend ist und damit auch das Denken hinter sich lässt.

Ein wirklich transgressiver Film in jeder Hinsicht.



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.