The Hateful Eight


Film
Western

2015 de: 2016
In der TMDB
In der IMDB
Bewertung
imdb
7.8
mh-Community
7,1
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten

Auszeichnungen

Schauspieler Typ mh
Tim Roth Person
Jennifer Jason Leigh Person
Michael Madsen Person
Kurt Russell Person
Channing Tatum Person
Walton Goggins Person
Samuel L. Jackson Person
Bruce Dern Person
Demian Bichir Person
James Parks Person
Dana Gourrier Person
Zoe Bell Person
Lee Horsley Person
Gene Jones Person
Keith Jefferson Person
Craig Stark Person
Belinda Owino Person
Quentin Tarantino Person
Regisseur Typ mh
Quentin Tarantino Person

In Listen

Gesehen von


Christian_alternakid
6
31.01.2016

Bloody Mary
8
31.01.2016

motorhorst
6
04.02.2016

babygirliegirl
9
14.02.2016

säm
8
14.02.2016

Statiker
7
15.02.2016

Basti
6
12.04.2016

Auf der Watchlist von

keinem Motorjugendlichen. Hallo, wie das?

Kommentare

6

Christian_alternakid am 12.08.2015 um 20:16 Uhr:

Der erste Trailer ist da:

9

babygirliegirl am 13.08.2015 um 09:18 Uhr:

Na ja, nicht besonders gut...
6

Christian_alternakid am 11.12.2015 um 13:46 Uhr:

Aktuelles imdb-Rating (nach den ersten 575 Bewertungen): 9,8/10
6

Christian_alternakid am 01.02.2016 um 11:45 Uhr:

Schön gefilmt, guter Soundtrack (überraschender Auftritt von "Apple Blossom" der White Stripes übrigens, als einer von nur zwei Popsongs - sonst ja Morricone), durchaus auch gut gspielt.
Aber ich muss sagen, dass ich zum ersten Mal bei QT den Eindruck hatte, dass der Film "geschwätzig" ist. Es wird schon echt verdammt viel geredet in Hateful 8 - aber dabei nicht so wirklich beeindruckend. Zwar ist sicher Samuel L Jacksons Geschichte über den Sohn des alten Südstaatengenerals eindrucksvoll, aber es wirkt dennoch nicht so wuchtig, wie Jackson bspw in Pulp Fiction, Waltz in Inglorious Basterds oder DiCaprio in Django Unchained.
Generell find ich das Drehbuch einfach nicht so gut wie sonst bei QT. Weder die Auflösung der Situation noch die Drumherumgeschichten wirken zwingend. Zwar nimmt der Film noch mal schön Tempo auf, als eine Rückblende erfolgt, aber der Erkenntnisgewinn durch die Rückblende wiederum ist dann doch eher gering. Am ehesten ist Hateful 8 in der QT Historie mit Reservoir Dogs zu vergleichen, aber Reservoir Dogs hatte die besseren Geschichten und den schöneren Twist.
Andererseits ist Hateful 8 auch nach 3 Stunden nicht langweilig, was ja auch wiederum eine Leistung ist.

Gesehen habe ich ihn übrigens in der 70mm Fassung im Original, also die etwas längere Version.
Die Schlußszene, die ich erst ein wenig pointless fand, ist, wie mir im nachhinein bewusst wurde, ein 1:1 Zitat von Carpenters TheThing, oder?
8

Bloody Mary am 01.02.2016 um 18:20 Uhr:

Den Trailer fand ich auch nicht direkt vielversprechend, umso positiver war ich überrascht. Tendiere sogar zu 9, aber vermutlich verliert er beim mehrmaligen schauen und auf dem Bildschirm zu Hause. Diese Panoramakamera ist schon wirklich cool. Saß in der Mitte des Kinosaals und musste anfangs immer so tennismäßig nach links und rechts schauen, hatte sich aber gegeben.
So blutig und brutal wie überall gehört fand ich den gar nicht. Im Interview hat Tarantino gesagt, dass er sich bei Django so sehr auf die Moral oder Aussage konzentrieren musste, sich jetzt aber mehr ausleben konnte in Sachen klassische Western-Elemente. Vielleicht ist es deshalb nicht so wuchtig und dringlich wie sonst.
Mir hat die Story und Erzählweise gefallen, so wie sie ist, auch der Schluss. Musik auch cool. Merkwürdig und irgendwie lustig war die Beleuchtung im Laden. So auffallend helle Spots ohne ersichtliche Lichtquelle.
6

motorhorst am 04.02.2016 um 07:25 Uhr:

Alles was Christian sagt, mit ein paar Anmerkungen: Ich fand ihn durchaus langatmig, obwohl ich gar nix gegen die Dialoglastigkeit der Taratinos habe, nicht umsonst ist Jackie Brown eigentlich mein liebster Film von ihm. Aber die Dialoge sind bei weitem nicht mehr so gut wie in vorangegangenen Büchern von ihm. Den Titeltrack finde ich überragend gut, der Rest des Soundtracks drängte sich mir nicht auf, war aber schon passend.

Ich muss jetzt irgendwie die Verbindung von Revenant und Hateful Eight aus dem Kopf kriegen, damit ich die beiden Filme nicht immer miteinander verbinde, so wie es mir (und ich glaube vielen) damals mit No Country For Old Men und There Will Be Blood ging. Lustig aber, dass beide eine Szene teilen (Das Schnee-mit-derZunge-auffangen).

Ich fand ihn übrigens schon extrem, fast überzogen brutal. Klar, kennt und erwartet man vielleicht auch von Tarantino, aber wenn Köpfe reihenweise platzen, dann ist mir das auch irgendwann zu viel, auch wenn das den Lachern nach genau das ist, was die (zu 90% männlichen) Kinobesucher sehen wollten.
6

motorhorst am 08.02.2016 um 08:00 Uhr:

Gibt es eigentlich eine offizielle Erklärung, warum Christoph Waltz von Tim Roth gespielt wurde?
6

Christian_alternakid am 08.02.2016 um 17:43 Uhr:

Ja, schon krass ähnliche Charaktere. Habe aber tatsächlich nichts gehört, dass es einen Grund gäbe, warum Waltz diesmal nicht dabei war.

Habe jetzt einige Kritiken zu Hateful Eight gelesen und das geht ja schon ziemlich auseinander.
Was ich allerdings als Kritik für völligen Schwachsinn halte, ist der Vorwurf, dass Hateful Eight misogyn wäre. Abgesehen davon, dass die ganze Geschichte von Tarantino mit Filmen wie Kill Bill, Jackie Brown und Death Proof das wirklich völlig absurd wirken lässt, halte ich es auch für eine bizarre Interpretation, da ja Jennifer Jason Leigh nicht *deshalb* verprügelt wird, weil sie eine Frau ist, sondern vielmehr eben kein Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht wird, die Leigh-Figur also völlig von Gender-Stereotypen befreit ist und schon deshalb kaum als symbolhaftes Frauenzusammenschlagen gelten kann. Ich würde es im Gegenteil eher pro-feministisch sehen, eben eine Rolle, die völlig befreit ist von sonst üblichen Hollywood-Geschlechterzuschreibungen (femme fatale, sexbombe, nettes anhängsel, wasweißich), sondern einfach Verbrecher vs Kopfgeldjäger ist, ganz unabhängig von dem jeweiligen Geschlecht.
6

motorhorst am 09.02.2016 um 08:18 Uhr:

Die Sache mit der Misogynie halte ich auch für Blödsinn, auch wenn der Vorwurf natürlich kommen musste, das war mir schon im Kino klar, auch angesichts der vielen "Höhöhöhös" bei jeder der Gewaltätigkeiten gegen Daisy Domergue.

Du hast den Film ja sicher im Original gesehen, Christian. In der Synchro wurde Tim Roth halt auch noch so ein leicht österreichernder Sprecher mit dem Waltz-Tonfall gegeben. Das hat mich in übler Form an die 70er erinnert, als es einige C-Movies mit Schauspielern gab, die Bud Spencer und/oder Terence Hill vermeintlich ähnlich sahen und entsprechend von den selben Synchronsprechern gesprochen wurden. Gruselig.
6

Christian_alternakid am 09.02.2016 um 10:08 Uhr:

Dieser Kommentar enthält einen kleinen Spoiler. Klick mich, wenn Du ihn dennoch sehen willst.
9

babygirliegirl am 09.02.2016 um 11:11 Uhr:

Tim Roth gehört ja zum wiederkehrenden Cast bei Tarantino. Also diesbzgl. eigentlich keine Überraschung,
aber schon im Trailer ist ja allein die optische Ähnlichkeit von der Figur Roths zu der von Waltz in Django Unchained
nicht von der Hand zu weisen. Das finde ich auch eher unglücklich gewählt...
9

babygirliegirl am 14.02.2016 um 12:06 Uhr:

Dieser Kommentar enthält einen großen Spoiler. Klick mich, wenn Du ihn dennoch sehen willst.
8

säm am 14.02.2016 um 14:46 Uhr:

Das Vorbild für die Rolle von Tim Roth ist laut Tarantino Terry-Thomas („Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“). An Waltz hat er beim Anlegen der Rolle nach eigenen Angaben nie gedacht. Dass dann aber das "Bingo"-Zitat auch in The Hateful 8 kommt, hat mich dann aber schon nochmal arg verwundert.



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.