Mandy


Bewertung
imdb
6.5
mh-Community
8,0
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten
Schauspieler Typ mh
Bill Duke Person
Nicolas Cage Person
Ned Dennehy Person
Andrea Riseborough Person
Linus Roache Person
Olwen Fouere Person
Richard Brake Person
Line Pillet Person
Clément Baronnet Person
Alexis Julemont Person
Ivailo Dimitrov Person
Hayley Saywell Person
Stephan Fraser Person
Kalin Kerin Person
Tamás Hagyuó Person
Paul Painter Person
Zeva DuVall Person
Regisseur Typ mh
Panos Cosmatos Person
Casper Kelly Person

In Listen

Gesehen von


Christian_alternakid
8
06.09.2018

säm
8
28.12.2018

babygirliegirl
8
19.02.2019

Auf der Watchlist von

keinem Motorjugendlichen. Hallo, wie das?

Kommentare

8

babygirliegirl am 19.02.2019 um 22:43 Uhr:

Visuell großartig und sehr kultig, stimmungsvoll und sehr besonders und dennoch wirklich nicht gefällig,
sondern sperrig. Die Darsteller begeistern, Settings und Farbstimmung und der 80s Touch sind sehr liebevoll gewählt.
Andrea Riseborough als Mandy ist wirklich toll.
8

Christian_alternakid am 28.06.2019 um 19:07 Uhr:

Lasst euch vom VHS-80ies-Plakat nicht täuschen, Panos Cosmatos “Mandy” ist nicht einfach der nächste nice Retro-Streifen, denn die Dinge, die in “Mandy” geschehen, sind *wirklich* strange. So strange, dass eben nicht “99 Luftballons” den Film eröffnet, sondern King Crimson und von hier an Sludge-, Doom-, und Stonergitarren aus den Boxen dröhnen.

“Mandy” ist ein phantasmagorischer Albtraum, notdürftig in die schwarzen Klamotten eines bitteren Rache-Films gekleidet. Cosmatos wirft in der Hauptrolle seinen unwiderstehlich cageisierenden Nicolas Cage in eine Orgie der Overthetopness.

Spätestens, wenn Cage seine eigene Axt schmiedet, um den Verbrennungsmord seiner geliebten Frau durch Jesus-Freaks zu sühnen, weißt du: this ain’t your regular revenge movie!
Und das ist noch bevor Cage LSD der Güteklasse Teufelsdosis schleckt. Oder diesem Tiger begegnet.

Zwar kann man in “Mandy” Spuren des End70er/Früh80er-Horrors finden oder ist “Hellraiser” ebenso wie “Heavy Metal” sicher eine visuelle Referenz, doch tappt Cosmatos nie in die Retro-Falle, sondern erschafft eine eigene, bizarre Welt, die zwischen direktem Realismus und purer Phantasmagorie wandelt und sich in Blut und Hässlichkeit geradezu suhlt.

Allein für diese Eigenständigkeit und den Mut, dem Publikum einen nun wirklich nicht einfachen, sondern schwer greifbaren Film hinzuwerfen, der sich den Midnight-Madness-Manierismen der Army Of Darkness - Kategorie durch die psychedelische Schwere und Langsamkeit seiner Erzählung verweigert, gehört Cosmatos schon größte Hochachtung gezollt.
Dafür, dass er die beste Rolle für Nicolas Cage seit "Wild At Heart" geschaffen hat, verdient er zudem ein bisschen irre Liebe.



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.