Lost in Translation - Zwischen den Welten


Film
Drama

2003
101 Minuten
In der TMDB
In der IMDB
Bewertung
imdb
7.7
mh-Community
8,6
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten
Schauspieler Typ mh
Bill Murray Person
Giovanni Ribisi Person
Scarlett Johansson Person
Akiko Takeshita Person
Kazuyoshi Minamimagoe Person
Kazuko Shibata Person
Take Person
Ryuichiro Baba Person
Akira Yamaguchi Person
Catherine Lambert Person
François du Bois Person
Tim Leffman Person
Gregory Pekar Person
Richard Allen Person
Daiamondo Yukai Person
Anna Faris Person
Diamond Yukai Person
Jun Maki Person
Nao Asuka Person
Tetsuro Nakagawa Person
Kanako Nakazato Person
Fumihiro Hayashi Person
Hiroko Kawasaki Person
Daikon Person
Asuka Shimuzu Person
Ikuko Takahashi Person
Koichi Tanaka Person
Hugo Codaro Person
Akiko Monou Person
Akimitsu Naruyama Person
Hiroshi Kawashima Person
Hiromix Person
Nobuhiko Kitamura Person
Nao Kitman Person
Akira Person
Kunichi Nomura Person
Yasuhiko Hattori Person
Shigekazu Aida Person
Kazuo Yamada Person
Akira Motomura Person
Osamu Shigematu Person
Takashi Fujii Person
Kei Takyo Person
Ryo Kondo Person
Yumi Ikeda Person
Yumika Saki Person
Yuji Okabe Person
Dietrich Bollmann Person
Georg O.P. Eschert Person
Mark Willms Person
Lisle Wilkerson Person
Nancy Steiner Person
Regisseur Typ mh
Sofia Coppola Person

In Listen

Gesehen von


motorhorst
9
21.12.2012

Team Tacheles
9
16.10.2013

Christian_alternakid
9
12.01.2004

babygirliegirl
10
08.11.2013

Basti
8
26.07.2007

The Face
8
01.03.2015

säm
8
22.08.2015

Erdjohann
8
23.08.2020

Auf der Watchlist von

keinem Motorjugendlichen. Hallo, wie das?

Kommentare

9

motorhorst am 20.08.2015 um 07:01 Uhr:

Dank arte erneut gesehen, ich denke auch erst zum maximal dritten Mal. Damals, als ich aus dem Kino kam, war ich nicht sofort total geflasht, aber das ist ein Film, über den man viel nachdenken kann und dessen (wie in fast allen Sofia Coppola-Filmen brillanter) Soundtrack oft Szenen und Eindrücke aus dem Film wieder ins Gedächtnis ruft.
Auf arte lief im Anschluss auch noch ein Making of namens "Es war einmal... Lost in Translation", das noch einige schöne Einblicke zu Entstehung und Dreharbeiten gab.

Sowohl Coppola wie auch Murray waren hier vielleicht in Bestform, da das Ennui in Coppolas Filmen hier noch nicht bis zur Besinnungslosigkeit durchgewalkt worden war (negativer Höhepunkt war für mich hier "Nowhere") und auch Bill Murray den komischen Kauz noch nicht 300 Mal gespielt hatte, wie zur Zeit gefühlt 2-3 mal pro Jahr.

Würde deshalb die gegebenen 9 Punkte nach wie vor bestätigen.
10

babygirliegirl am 20.08.2015 um 09:35 Uhr:

SOMEWHERE von Coppola. I love this movie :)
9

motorhorst am 20.08.2015 um 10:07 Uhr:

Oh yeah, wie peinlich. Natürlich SOMEwhere. Ich lasse trotzdem mal meinen faux pas da oben stehen, damit sich andere noch dran laben können.
Trotz des von mir immer sehr bemitleideten Stephen "Ich hätte Brad Pitt sein können" Dorff hat mir der so gar nix gegeben, während mich das "aber da passiert ja nix!" in Marie Antoinette überhaupt nicht langweilte.
10

babygirliegirl am 20.08.2015 um 11:17 Uhr:

Bei mir genau andersrum, "Marie Antoinette" mag ich nich so sehr trotz tollem Soundtrack.
9

Christian_alternakid am 22.08.2015 um 10:17 Uhr:

Ich war jetzt selbst überrascht, dass ich Marie Antoinette schlechter bewertet habe als Somewhere. In meiner Erinnerung ist der eigentlich besser ;-)
Finde beide grundsätzlich gut, Marie Antoinette ist halt vom Style her größer.
Jedenfalls beides Gold im Vergleich zu Bling Ring.



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.