Kursk


Bewertung
imdb
6.6
mh-Community
6,0
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten
Schauspieler Typ mh
August Diehl Person
Matthias Schoenaerts Person
Léa Seydoux Person
Peter Simonischek Person
Max von Sydow Person
Colin Firth Person
Bjarne Henriksen Person
Magnus Millang Person
Artemiy Spiridonov Person
Joel Basman Person
Pit Bukowski Person
Matthias Schweighöfer Person
Tom Hudson Person
Chris Pascal Person
Kristof Coenen Person
Pernilla August Person
Helene Reingaard Neumann Person
Martin Brambach Person
Peter Plaugborg Person
Guillaume Kerbusch Person
Koen De Sutter Person
Gustaf Hammarsten Person
Aske Bang Person
Lars Brygmann Person
Martin Greis-Rosenthal Person
Steven Waddington Person
John Hollingworth Person
Katrine Greis-Rosenthal Person
Josse De Pauw Person
Feđa Štukan Person
Jehon Gorani Person
Miglen Mirtchev Person
Mark Irons Person
Zlatko Buric Person
Eva van der Gucht Person
Geoffrey Newland Person
Danny van Meenen Person
Guido De Craene Person
Marjan De Schutter Person
Gabriela Cotet Person
Olga Markina Person
David Russell Person
Michael Nyqvist Person
Regisseur Typ mh
Thomas Vinterberg Person

Gesehen von


Christian_alternakid
6
18.04.2020

Auf der Watchlist von

keinem Motorjugendlichen. Hallo, wie das?

Kommentare

6

Christian_alternakid am 18.04.2020 um 09:44 Uhr:

Ein eher überraschendes Projekt für den dänischen Auteur Thomas Vinterberg: ein Drama über den Unfall des russischen Atom-U-Boots Kursk vor gut zwanzig Jahren. Inhaltlich erzählt Vinterberg die Geschichte relativ straight - aber mit einem verblüffenden visuellen Einfall, dass gerade die Szenen zu Beginn und am Ende, außerhalb des U-Boot-Dramas, sich in einem quadratischen Fenster abspielen während die Enge im U-Boot dann per Widescreen gezeigt wird - und findet starke Szenen, wenn es um den Überlebenskampf der Besatzung geht. Insbesondere die Tauchsequenz, wenn Matthias Schoenarts im gefluteten Nebenraum nach Überlebenswichtigem sucht, raubt mir fast den Atem.
Weniger überzeugend, weil eher simpel manipulativ Knöpfchen drückend, ist die Überwasser-Erzählung, die sich mit dem skandalösen Umgang der russischen Führung beschäftigt, die aus Scham vor Blossstelllung und Geheimniskrämerei internationale Hilfe ausschlagen und so ihre Matrosen verrecken lassen.
Das hat zuletzt "Chernobyl" eindrucksvoller und vor allem viel subtiler gezeichnet.



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.