James Bond 007 - Man lebt nur zweimal

alternativer Titel: You Only Live Twice

Bewertung
imdb
6.8
mh-Community
7,3
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten

Auszeichnungen

Themengruppen

Schauspieler Typ mh
Desmond Llewelyn Person
Lois Maxwell Person
Burt Kwouk Person
Sean Connery Person
Akiko Wakabayashi Person
Mie Hama Person
Tetsurô Tanba Person
Teru Shimada Person
Karin Dor Person
Donald Pleasence Person
Bernard Lee Person
Charles Gray Person
Tsai Chin Person
Peter Fanene Maivia Person
Michael Chow Person
Regisseur Typ mh
Lewis Gilbert Person

In Listen

Gesehen von


Christian_alternakid
8
02.09.2002

Basti
7
09.05.2009

Ossimatrix
7
02.03.2014

Auf der Watchlist von

keinem Motorjugendlichen. Hallo, wie das?

Aus den Jahren

Platz 2 von 28 :: Filme des Jahres 1967

Für mich ist "You Only Live Twice" mehr noch als "Goldfinger" der archetypische James-Bond-Film: exotische Locations (hier Japan und das Weltall), Schurken mit auf 11 gedrehter Megalomanie (die Raketenbasis im alten Vulkankrater, irr!), eine Story, die zum Blueprint für kommende Bonds werden sollte (Drehbuch von Roald Dahl), einer der ganz großen Eröffnungssongs (Nancy Sinatra nach John-Barry-Noten), bester Sixties-Style (Production Design von Kubricks Ken Adam) und natürlich Sean Connery.

Vor zwanzig Jahren hatte ich "You Only Live Twice" noch mit 9/10 bewertet, aber gewisse Längen, insbesondere in der Japanisierung von James Bond zu Unterwanderungszwecken, sind dann doch nicht zu bestreiten. Alles in allem aber immer noch ein großer Spaß mit allerbesten Schauwerten.
Yolo!

Kommentare

8

Christian_alternakid am 25.04.2021 um 12:08 Uhr:

Für mich mehr noch als "Goldfinger" der archetypische James-Bond-Film: exotische Locations (in diesem Fall Japan und das Weltall), Schurken mit auf 11 gedrehter Megalomanie (die Raketenbasis im alten Vulkankrater, irr!), eine Story, die zum Blueprint für kommende Bonds werden sollte (Drehbuch von Roald Dahl), einer der ganz großen Eröffnungssongs (Nancy Sinatra nach John Berry Noten), bester Sixties-Style (Production Design von Kubricks Ken Adam) und natürlich Sean Connery.

Vor zwanzig Jahren hatte ich "You Only Live Twice" noch mit 9/10 bewertet, aber gewisse Längen insbesondere in der Japanisierung von James Bond zu Unterwanderungszwecken sind dann doch nicht zu bestreiten. Alles in allem aber immer noch ein großer Spaß mit allerbesten Schauwerten. Yolo!



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.