1899, 1. Staffel


Serien-Staffel von 1899
2022
8 Episoden.

Staffeln von 1899:
1

Keine Einzelepisoden erfasst

In der TMDB
In der IMDB
Bewertung
mh-Community
5,3
Schlagworte der Serie
---
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten

Gesehen von


motorhorst
8 Episoden
6
26.11.2022

Christian_alternakid
8 Episoden
7
19.01.2023

Basti
8 Episoden
3
25.12.2022

Auf der Watchlist von

keinem Motorjugendlichen. Hallo, wie das?

Kommentare

6

motorhorst am 20.11.2022 um 21:18 Uhr:

Die Vibes nach Folge 1 waren sensationell: Wie machen die das, dass sie 15+ Figuren in einer einstündigen Folge vorstellen und man sofort ganz deep drin ist und unbedingt die Geheimnisse und Backstories, die jede der Personen offensichtlich hat, entschlüsseln möchte? Dazu ist das eingregenzte (ein Schiff auf hoher See) und zeitliche (1899! Viktorianisch. Sherlock Holmes und Lovecraft-Feelings, vielleicht sogar ein wenig Steam Punk?) Szenario etwas, das mich 100% trifft.

Folge 5: Inzwischen wird mein Dark-Gefühl immer kleiner und die Lost-Befürchtungen werden größer und größer. Ich hoffe wirklich, dass in den übrigen drei Folgen hier einigermaßen die richtige Spur gefunden wird und man nicht in eine völlig ungewissene Richtung für ein endloses Warten auf Season 2 vertröstet wird. Aber so richtig dran glauben, kann ich gerade nicht.
7

Christian_alternakid am 17.12.2022 um 10:33 Uhr:

Erste Folge fand ich richtig stark, etwas arg viel Fantasy-Mystery womöglich, aber wie du schon schreibst: toll wie die Charaktere eingeführt werden. Also ich bin schon ein wenig hooked jetzt. Hoffe es wird mir nicht zu quatschig von der Geschichte.
6

motorhorst am 17.12.2022 um 12:45 Uhr:

Oh, ich hatte gar kein abschließendes Fazit eingestellt? Na gut, wenn man den euphorischen Beginn, über die oben genannten Zweifel bis zur verhältnismäßig schwachen Bewertung sieht, kann man sich schon vorstellen, dass am Ende die Begeisterung nicht mehr sonderlich groß war. Will Dich jetzt mal nicht übermäßig beeinflussen, aber auch das mit der nicht-quatschigen Story wird schwierig sein, zu erfüllen...

Was ich noch nennen möchte, ist der unfassbare Wahnsinn, dass die Charaktere in der englischen Version (was trotz der deutschen Showrunner dann das "Original" wäre) alle in ihren Muttersprachen sprechen, also Deutsch, Französisch, Mandarin, etc., in der "deutschen" Tonspur einfach alle Dialoge ins Deutsche übersetzt wurde. So ist das teilweise babylonische Sprachgewirr bzw. grundsätzliche Nicht- oder Missverstehen im besten Fall ausgeblendet im dümmsten Fall für den Zuschauer aber nicht nachzuvollziehen.
6

motorhorst am 04.01.2023 um 07:43 Uhr:

Wie man oben lesen kann, war ich nicht komplett begeistert.
Aber der Move von Netflix, eine solch ambitionierte Serie trotz der Platzierungen in Charts und Zuschauerzahlen (gut, man müsste natürlich noch Budget etc. mit den Dark-Zahlen vergleichen) nach nur einer Staffel abzuenden und damit im Nichts enden zu lassen, wie so viele andere, zeigt mal wieder das Dilemma der gegenwärtigen Situation.
Warum sollte man zukünftig eine auf endlos angelegte Serie (was bei Erfolg jede Serie ist, Walking Dead) oder auch eine bereits auf drei Staffeln begrenzte Serie wie "1899" überhaupt noch beginnen? Sieht man nirgends die Spirale, die man da selber weiter nach unten beschleunigt?
7

Christian_alternakid am 31.01.2023 um 17:42 Uhr:

In der Mitte der Staffel hatte mich "1899" beinah komplett verloren, als noch mehr Backgroundstories aufgefächert wurden und die Weltenerklärung immer mythischer wurde. Doch gegen Ende haben mich Friese & bo Odar wieder eingefangen und fasziniert. Auch ist der die erste Staffel beschließende Twist logisch* und hätte schön ein vollkommen neues Setting mit dennoch gleichen Charakteren ermöglicht. Schade, dass Netflix hier nicht weitergegangen ist, auch wenn ich schon verstehen kann, dass "1899" weit weniger Anschlussmöglichkeiten bietet als "Dark".

* ich würde schon gern wissen, wie es weitergegangen wäre: mein Tipp: Matrjoschka-Prinzip, also auch Staffel 2 ein weiterer Level innerhalb des großen Ganzen (siehe auch Fassbinders "Welt am Draht")

P.S.: kurios übrigens, wenn man "Copenhagen Cowboy" und "1899" direkt hintereinander sieht, weil beide Serien ja erstmal auf ein bewusstes Nichtverstehen setzen, aber "1899" im Hintergrund offensichtlich ein ausgeklügeltes System legt, das am Schluss ordentlich Puzzleteilchen zusammenfügt (was man gern auch als sehr deutsch sehen kann), während "Copenhagen Cowboy" eher die verrücktesten Ideen an die Neonwand wirft und sich wahrscheinlich nicht ein Glühbirnchen drum kümmert, ob am Schluss alles schön enderklärt wird.



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.