Seit wann interessiert sich jemand für ein anderes Spiel?

18.02.2009 | 0 Kommentare | motorhorst

Max Power über Fußball
Herr Power, müssen wir uns langsam daran gewöhnen, was in anderen Ländern selbstverständlich, bei uns aber undenkbar ist: Ein Fußballmeister, der aus der Hauptstadt stammt?
Ich denke, dass wir in der Schwulenhauptstadt schon noch so fair sein und auf Poldi warten sollten.

Ach so. Ich sprach eigentlich vom unbemerkten Höhenflug der glorreichen Hertha aus Berlin?
Ah, man ist aufgestiegen, gut so. Aber solange Union noch mehr Zuschauer ins Stadion lockt wird die Hertha es schwer haben.

Das denke ich auch. Andererseits kündigt Dieter Hoeneß ja seit 15 Jahren für die nächste Saison an, angreifen zu wollen, mitzuspielen, Uefa-Cup-Platz anzupeilen. Da wäre es doch mal an der Zeit, dem Taten folgen zu lassen. Was spricht dagegen, dass Hertha Meister macht, bevor dann Pantelic, Voronin und Drobny nächstes Jahr weg sind und man gegen den Abstieg spielt?
Da wäre ich nicht so vorschnell in meinem Urteil. Bisher ist die Hertha ja ganz gut damit gefahren, Spieler, die gute Ansätze zeigen, sofort auf die Transferliste zu setzen. Vielleicht kalkuliert Hoeneß ja damit, dass man ja ohne die aktuellen Leistungsträger nächste Saison richtig angreifen kann.

Man durfte ja auch lesen, dass Horst LeFavre ein Anti-Star-System etabliert hätte, welches das Spiel vollkommen unabhängig von Einzelpersonen macht, weil nur die Positionen wichtig seien. Hat man von diesem System aber schon mal was gesehen?
Ich kenne diesen Systemfußball von Uwe Rapolder in seiner Kölner Zeit. Bis heute ist diese Saison in unserer Clubgeschichte unerreicht. Es war absolut unmöglich, diesen Tausendsassa zu halten. Noch in der Winterpause mussten wir ihn nach Koblenz ziehen lassen. Ich bin mir sicher, dass die Hertha ohne ihre Stars noch attraktiver für jeden Fußballfan wird. Ich weiß, Sie denken jetzt, wie kann dieser Stern unter den Fußballvereinen noch heller strahlen? Warten Sie es ab.

Noch eine letzte Frage zu Berlin, bevor es dann um Fußball gehen soll.
Werden am Roten Rathaus bereits bauliche Maßnahmen vorgenommen oder denkt man darüber nach, den Wolfsburger Rathaus-Balkon-Rohbau zu leasen, der damals halb fertig gebaut wurde, als Wolfsburg einst im Oktober für 2 Wochen Deutscher Meister war?
Die einzige Information, die mir hierzu vorliegt, ist, dass Wolfsburg in absehbarer Zeit tatsächlich den Status einer richtigen Stadt bekommen soll. Als ich das gehört habe, konnte ich nur leise mit dem Kopf schütteln. Als nächstes soll dann wohl Christian Lell Abwehrspieler werden.

Ich denke, die Stadt wird eine gute Lösung finden, um der Meisterfeier einen angemessenen Rahmen zu geben. Man denkt wohl darüber nach, am letzten Spieltag einen Freundschaftsspielsieg der türkischen Nationalmannschaft zu fingieren.

Womit wir auch schon mitten in Europa wären. Niemand kriegt zwar etwas davon mit, dennoch wird in dieser Woche wieder Uefa-Cup gespielt. Wer kommt aus deutscher Sicht weiter? Wo kann man für Mitte März schon wieder Testspiele gegen siebtklassige Reservemannschaften einplanen?
Da haben sie mich auf dem falschen Fuß erwischt. Sind die Bayern noch vertreten?

Das weiß ich selber gar nicht. Aber da in dieser Saison der Ausdruck "Cup der Verlierer" noch nicht gefallen ist, glaube ich fast, dass sie noch in der Champions League spielen.
Ah ich sehe schon, Bremen gegen Milan.

Spart man da besser den Flug zum Rückspiel?
Da wäre ich vorsichtig, Sarah Connor könnte durchaus auf ein Frühstück in Mailand bestehen.

Gefährlich ist ja auch, dass Diego da wieder auf dem Präsentierteller vorspielt. Oder kauft Milan nur noch ältere Spieler, seit Otto Rehagel dort Trainer ist?
Ich denke schon, dass Diego lieber hier bleiben und noch ein paar Runden besoffen mit dem Ordnungsamt um den Block fahren sollte. Wer weiß, womit Berlusconi seine Zeitungen füllen will, wenn Beckham im März ausgewiesen wird?

Stuttgart wird sich nicht nur angesichts der Temperaturen in St. Petersburg wie beim Eishockey vorkommen, sondern vermutlich auch wegen des drohenden Ergebnisses gegen Zenit?
Nein nein, frieren werden die auf keinen Fall, nur in der Ukraine werden die Bürger dann während des Spiels ein paar Mülltonnen anzünden müssen. Auch sportlich sehe ich Chancen für Stuttgart, schließlich könnte es der letzte internationale Auftritt für Jens Lehmann werden. Aus der Vergangenheit wissen wir, wie ungemein so etwas einen Torhüter seiner Klasse motivieren kann. Ich erinnere mich noch gut daran, wie Zenit letzte Saison im Rückspiel am Titan schier verzweifelte.

Womit wir beim Thema Weltklasse unbedingt noch einen Blick auf das kommende Wochenende werfen müssen, wenn der amtierende Deutsche Meister gegen den Champions League Sieger 2012 spielt...
Ich habe von einem Jubelverbot für Podolski mit den Kölner Fans gehört, ausgesprochen von Joachim Löw. Ich bin da im Moment wirklich überfordert, die Trainer und Spieler ihren aktuellen Vereinen zuzuordnen. Ich frage mich vor allem, warum unser Bundes-Klinsi aufgefordert wird, Podolski bei den Bayern zu bringen, und warum Joachim Löw ihm verbietet, mit seinen Fans die Meisterschaft zu feiern.

Herr Löw soll sich mal um seine Belange in Stuttgart kümmern, da hat er genug zu tun.

Was wäre denn die schönste Poldi-Szene? In der 88. eingewechselt und in der 90. das 2:1 für Bayern inklusive weinendem Zusammenbruch im Tor?
Oder doch ein unglückliches Eigentor in der Nachspielzeit aus 35 Metern in den Winkel?

Ich träume in letzter Zeit des öfteren davon, dass Podolski während einer FC-Ecke kurz vor Ende unbemerkt sein Bayern-Trikot zerreißt und dann im FC-Trikot den 0:6 Schlusspunkt markiert.

Nicht unbedingt auf dieses Spiel bezogen: Wie titelt der kicker am Montag?
Seit wann interessiert sich jemand für ein anderes Spiel? Der Titel wird lauten: "Trotz Klatsche - Hoeneß sicher: Daums Weg spätestens Donnerstag zu Ende"

Herr Power, wir danken für das Gespräch
Teilen: Facebook Twitter

Tags

Die Experten  

Bewertungen

0 Bewertungen
Um eine Bewertung abzugeben, musst Du ein eingeschaltenes Mitglied der Motorjugend sein.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Als Mitglied der motorjugend mit dem Rang Blicker oder mehr kannst Du an dieser Stelle einen Kommentar zu dieser Text abgeben und andere Kommentare kommentieren.


Andere Artikel

Die Experten

Aber fänden auch Sie nicht, dass es langsam Zeit für Versöhnung ist?

Weil es an der Zeit ist: Max Power über die aktuelle Situation im Fußball. Natürlich auch zur Auslosung der Gruppen für die Fußball-WM in Südafrika.

"Sterben kann jeder mal!"

Carl Schranz über die Oscar-Verleihung