Surrealistic Pillow von Jefferson Airplane


Bewertung
mh-Community
---
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten
Künstler Typ mh
Jefferson Airplane Gruppe

In Listen

Gehört von

noch keinem Motorjugendlichen. Wicked.

Auf der Hörliste von

keinem Motorjugendlichen. Hallo, wie das?

Aus den Jahren

Platz 11 von 18 :: Alben des Jahres 1967

"Surrealistic Pillow" von Jefferson Airplane sortiert man musikhistorisch wohl unter Folk-Rock und doch könnte ihr Album nicht weiter entfernt sein von den Genre-Begründern der Byrds. Keine Jingle-Jangle-Gitarren und keine vielstimmigen Dylan-Imitationen. Jefferson Airplane erschaffen dagegen einen seltsameren Hybrid aus Garagen-Rock der psychedelischen Färbung mit Wurzeln in einem Folk, der mehr britisch-weirden, leicht mittelalterlichen Art, also eben gerade nicht den Singer-Songwriter-Protest-Song aus der Guthrie/Seeger/Dylan-Erblinie.

Perfekt repräsentiert sind die beiden Ansätze auch in den Singles des Albums: "Somebody To Love" ist ein unzerstörbarer Psych-Rock-Stampfer, der mich auch heute noch mitreisst. "White Rabbit" dagegen könnte auch von Nico in ihrer seltsamsten Phase stammen und zelebriert seine "Alice im Wunderland"-Lyrics wie eine Seance bedrogter Hippies auf einem Feld in England. Zur Wahrheit gehört allerdings auch dass "Surrealistic Pillow" jenseits dieser beiden großen Singles (beide übrigens Top 5 Songs in den USA) etwas beliebig wirkt. Ausgenommen der Schlußtrack "Plastic Fantastic Lover", den ich als Kind - mal wieder - über die Serie "Moonlighting" kennengelernt hatte.

Kommentare

---

Christian_alternakid am 22.07.2021 um 09:05 Uhr:

"Surrealistic Pillow" von Jefferson Airplane sortiert man musikhistorisch wohl unter Folk-Rock und doch könnte ihr Album nicht weiter entfernt sein von den Folk-Rock-Begründern der Byrds. Keine Jingle-Jangle-Gitarren und keine vielstimmigen Dylan-Imitationen, sondern ein seltsamerer Hybrid aus Garagen-Rock der psychedelischen Färbung mit Wurzeln in einem Folk, der mehr britisch-weirden, leicht mittelalterlichen Art gleicht als den Singer-Songwriter-Protest-Songs der Guthrie/Seeger/Dylan-Erblinie. Perfekt repräsentiert sind die beiden Ansätze auch in den SIngles des Albums: "Somebody To Love" ist ein unzerstörbarer Psych-Rock-Stampfer, der mich auch heute noch mitreisst. "White Rabbit" dagegen könnte auch von Nico in ihrer seltsamsten Phase stammen und zelebriert seine "Alice im Wunderland"-Lyrics wie eine Seance bedrogter Hippies auf einem Feld in England. Zur Wahrheit gehört allerdings auch dass "Surrealistic Pillow" jenseits dieser beiden großen Singles (beides Top 5 Songs in den USA) etwas beliebig wirkt, der Schlußtrack "Plastic Fantastic Lover" ausgenommen, den ich als Kind - mal wieder - über die Serie "Moonlighting" kennengelernt hatte.



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.