Hail, Caesar!


Film
Komödie, Drama, Musical

2016
106 Minuten
In der TMDB
In der IMDB
Bewertung
imdb
6.3
mh-Community
6,7
Schlagworte
noch keine

Aktionen

Als eingeschaltener Nutzer könntest Du hier in Aktion treten

Auszeichnungen

Schauspieler Typ mh
George Clooney Person
Ralph Fiennes Person
Christopher Lambert Person
Frances McDormand Person
Tilda Swinton Person
Channing Tatum Person
Scarlett Johansson Person
Josh Brolin Person
Alison Pill Person
Jonah Hill Person
Alden Ehrenreich Person
Veronica Osorio Person
Heather Goldenhersh Person
Max Baker Person
Fisher Stevens Person
Patrick Fischler Person
Tom Musgrave Person
David Krumholtz Person
Greg Baldwin Person
Patrick Carroll Person
Fred Melamed Person
John Bluthal Person
Alex Karpovsky Person
Armazd Stepanian Person
Allan Havey Person
Robert Pike Daniel Person
Robert Picardo Person
Ian Blackman Person
Geoffrey Cantor Person
Robert Trebor Person
Michael Yama Person
Ming Zhao Person
Helen Siff Person
Basil Hoffman Person
Luke Spencer Roberts Person
Ralph P. Martin Person
James Austin Johnson Person
Noah Baron Person
Timm Perry Person
Noel Conlon Person
Natasha Bassett Person
Richard Abraham Person
Jon Daly Person
Dennis Cockrum Person
Clancy Brown Person
Mather Zickel Person
Tiffany Lonsdale Person
Clement von Franckenstein Person
Wayne Knight Person
Jeff Lewis Person
Kyle Bornheimer Person
Josh Cooke Person
Peter Jason Person
Stephen Ellis Person
Jillian Armenante Person
Jacob Witkin Person
Jack Huston Person
Agyness Deyn Person
Emily Beecham Person
Benjamin Beatty Person
J.R. Horne Person
Caitlin Muelder Person
E.E. Bell Person
Kate Morgan Chadwick Person
Brian Michael Jones Person
Peter Banifaz Person
Clifton Samuels Person
K.C. Reischerl Person
Jeremy Davis Person
Marcos Ochoa Person
Colin Bradbury Person
Ryan Breslin Person
Tyler Hanes Person
Casey Garvin Person
Luke Hawkins Person
Evan Kasprzak Person
Patrick Lavallee Person
Adam Perry Person
Ryan VanDenBoom Person
Alex Demkin Person
Dax Hock Person
Shesha Marvin Person
Mark Stuart Person
Forrest Walsh Person
Michael Gambon Person
Tomoko Karina Person
Dolph Lundgren Person
Dean England Person
Sandy Mansson Person
Jessee Foudray Person
Ryan Izay Person
Johnny Otto Person
John Lobato Person
Sergio Kato Person
Regisseur Typ mh
Ethan Coen Person
Joel Coen Person

Gesehen von


Christian_alternakid
6
13.02.2016

säm
6
28.02.2016

babygirliegirl
8
17.04.2016

Auf der Watchlist von

keinem Motorjugendlichen. Hallo, wie das?

Kommentare

6

Christian_alternakid am 11.02.2016 um 15:34 Uhr:

Eröffnungsfilm der Berlinale. Sehr schön gemacht, eine wunderbare kleine Homage-Stücke an Hollywood-Genres der 40er/50er (vor allem die Synchronschwinnsequenz mit Scarlett Johansson ist atemberaubend, auch das Matrosenmusicalstück mit Channing Tatum toll) und in all dem lustigen Hahaha auch ein politischer Unterton, wird doch die McCarthy-Ära indirekt verhandelt. Kurios dabei, dass der gute alte Herbert Marcuse tatsächlich eine zentrale Rolle spielt.
Irgendwie fehlt Hail, Caesar! aber dennoch der Punch - weder ist der Plot so geschickt gedrechselt wie in Big Lebowski noch würde alles auf so eine schön-unvermeidliche Eskalation zufließen wie in Fargo - um mal beliebig zwei Coen-Schaffenshöhepunkte herauszugreifen im Vergleich.
Kann man sich gut anschauen, Applaus war aber auch recht verhalten - für den Eröffnungsslot eines Filmfestivals dann vielleicht doch zu beliebig, wenngleich sehr liebevoll.
8

babygirliegirl am 11.02.2016 um 23:47 Uhr:

Ich kann mit den Filmen der Coen-Brüder ja wenig anfangen. Der Trailer sieht aber lustig aus und auch der Clip mit Channing Tatum, den man sich schon angucken kann, ist super. Mich nerven Filme zwar oft in denen zu viele Stars vorkommen, aber Alden Ehrenreich und Christopher Lambert? Das ist schon klasse!
8

babygirliegirl am 14.02.2016 um 14:10 Uhr:

Nachdem ich den Original Trailer gesehen habe, werde ich den Film wohl als OmU anschauen. Ich glaub, viel von dem Witz und Charme wird in der Synchro-Fassung verloren gehen...
6

säm am 28.02.2016 um 00:12 Uhr:

Wirkt ein wenig, wie eine Mischung aus "Burn After Reading", den die Coens als Kleine-Zwischendurch-Fingerübung mit Staraufgebot angelegt hatten, und "A Serious Man", der schon arg langatmig seine durchaus ja interessante Geschichte erzählte.
Viele kleine Handlungsstränge, die allesamt amüsant sind, nie aber den Film für sich alleine tragen könnten. Am Ende eineinhalb amüsante Stunden und die Gewissheit, den Film bald wieder vergessen zu haben.
6

Christian_alternakid am 28.02.2016 um 18:44 Uhr:

Ja, eine Mischung aus Burn After Reading und A Serious Man trifft es wirklich gut.
Das beste sind halt wirklich die Re-Enactments der alten Genres.
8

babygirliegirl am 17.04.2016 um 16:09 Uhr:

Sehr lustig, hab den in OmU mit einem sehr gut aufgelegten Kinopublikum gesehen. Schon sehr klamaukiger Film. Der politische Unterton passt dennoch gut. Fühlte mich gut unterhalten und das ließ mich auch drüber hinwegsehen, dass der Plot ein papierdünnes Wirrwar ist. Ein besserer Coen-Film.



Kommentieren

Um zu kommentieren, muss man eingeschaltenes Mitglied der motorjugend sein.

Die Medien-Datenbank verwendet die TMDb API, steht aber in keiner Verbindung zur TMDb oder ist von dieser in irgendeiner Weise zertifiziert.